LEAN FACTORY - EINE INVESTITION MIT WEITSICHT
Mit unserem neuen Bauprojekt Lean Factory verschaffen wir die nötige Infrastruktur, um dem Marktwachstum in der Ophthalmologie gerecht zu werden. Mit dem Bau der Lean Factory setzen wir den Grundstein für die Weiterentwicklung der Wertschöpfung und des Wachstums am Standort Berneck. In gut zwei Jahren Bauzeit entsteht am Standort in Berneck ein neues dreigeschossiges Gebäude mit einer Fläche von 11‘000 Quadratmetern. Die neue Lean Factory beinhaltet eine unterirdische Tiefgarage, Produktions- und Lagerflächen, Büro, Sitzungs- und Veranstaltungszimmer. Hier erfahren sie stets die aktuellsten Neuigkeiten rund um die neue Lean Factory.

FACTS & FIGURES
Nutzfläche
11'000 m2
Bauzeit
2 Jahre
Baubeginn
Januar 2021

WILLKOMMEN IM OERTLI SQUARE
03.07.2023
Willkommen im Oertli Square - unserem neuen pulsierenden Begegnungsort.
Das Herzstück unserer Lean Factory, wo unsere Mitarbeiter, Kunden und Partner zusammenkommen, um Erfahrungen auszutauschen, zu lernen, essen und vieles mehr.
Bald findet die Einweihung des Oertli Squares für alle Mitarbeitenden im Rahmen der traditionellen Bergpreisfeier statt. Wir freuen uns riesig.
Der Weg zur Fertigstellung
17.01.2023
Bald wird unsere Lean Factory bezugsbereit sein. Die Fertigstellung des neuen Reinraums zum Beispiel ist in vollem Gange. Besonders freuen wir uns auch auf unseren Experience Floor im obersten Stockwerk. Dieser wird bald stark frequentiert und genutzt werden, vor allem von unseren Besuchern und Mitarbeitenden.
Also, wir krempeln die Ärmel hoch bis zur Schlüsselübergabe im Juni.
INSTALLATION PHOTOVOLTAIKANLAGE
30.09.2022
Unsere Lean Factory ist nun mit einer brandneuen Photovoltaikanlage ausgestattet. Rund 604 Module werden in Zukunft für einen nachhaltigen Stromhaushalt mit einem geschätzten Jahresertrag von 224'700 kWh sorgen. Dies entspricht dem jährlichen Stromverbrauch von ca. 43 Einfamilienhäusern mit 4 Personen.
Nun hoffen wir auf viele weitere Sonnenstunden.
ABSCHLUSS ROHBAU
28.04.22
Nach gut einem Jahr Bauzeit sind die Ausmasse der Lean Factory deutlich sichtbar.
Der Rohbau unserer neuen Lean Factory ist fertig! Wir nehmen Sie mit auf eine Reise durch unser neues zukunftsweisendes Bauprojekt. Nächster Meilenstein: der Innenausbau.
Ab Sommer 2023 sind wir bezugsbereit.
UPDATE LEAN FACTORY
25.11.21
Grosse Fortschritte bei unserer Lean Factory
Seit Februar laufen die Bauarbeiten bei unserer Lean Factory in Berneck auf Hochtouren. Langsam sind die Dimensionen des Neubaus sicht- und spürbar. So ist das Untergeschoss bereits begehbar – natürlich nur mit Helm. Nun geht es weiter in die nächste wichtige Etappe mit der Fertigstellung des Rohbaus.
SPATENSTICH FÜR DIE NEUE LEAN FACTORY
16.02.21

Mit dem Spatenstich sind die Bauarbeiten für die Lean Factory in Berneck gestartet. Die beiden Mitinhaber Christoph und Thomas Bosshard sowie die gesamte Geschäftsleitung mit Andreas Schmidheini, Verwaltungsratspräsident haben zusammen mit den Architekten Markus Bänziger und Björn Lutze von Bänziger Lutze Architektur AG und Bruno Seelos, Gemeindepräsident Berneck den Spatenstich und das neue Vorhaben der Lean Factory gefeiert.
EIN BAU FÜR DIE ZUKUNFT
15.02.21

Das neue dreigeschossige Gebäude mit einer Fläche von 11‘000 Quadratmetern beinhaltet eine unterirdische Tiefgarage, Produktions- und Lagerflächen, Büro, Sitzungs- und Veranstaltungszimmer. Der geplante Neubau besteht aus zwei Gebäudevolumen, die über einen Innenhof und verschiedene Erschliessungszonen miteinander verbunden sind.
Der östliche Baukörper erweitert Reinraum und Produktionsflächen für Operationsgeräte und Instrumente. Der westliche Gebäudeteil ist ausgelegt für eine effiziente Inhouse-Logistik und umfasst Anlieferung, Rüstflächen, teilautomatisierte Lager, die Qualitätssicherung und die erweiterte Teilefertigung. Im zweiten Obergeschoss entstehen Schulungsräume, Pausenräume sowie eine Dachterrasse. Auf dem westlichen Dach ist eine Photovoltaikanlage geplant.
Lean Factory – ein zukunftsweisendes Projekt
Mit dem Bauprojekt Lean Factory schaffen wir eine optimale Infrastruktur, um dem Wachstum der Firma gerecht zu werden und die ambitionierte Unternehmensstrategie erfolgreich umzusetzen. Auch in Zeiten von Corona blickt Christoph Bosshard mutig und optimistisch in die Zukunft:
«Diese Investition in die Zukunft ist notwendig, um das Wachstum der Firma weiter voranzubringen und die Position der Oertli Instrumente AG im weltweiten Markt der Augenchirurgie auszubauen.»
Christoph Bosshard, CEO