LEAN FACTORY - EINE INVESTITION MIT WEITSICHT
Mit unserem neuen Bauprojekt Lean Factory verschaffen wir die nötige Infrastruktur, um dem Marktwachstum in der Ophthalmologie gerecht zu werden. Mit dem Bau der Lean Factory setzen wir den Grundstein für die Weiterentwicklung der Wertschöpfung und des Wachstums am Standort Berneck. In gut zwei Jahren Bauzeit entsteht am Standort in Berneck ein neues dreigeschossiges Gebäude mit einer Fläche von 11‘000 Quadratmetern. Die neue Lean Factory beinhaltet eine unterirdische Tiefgarage, Produktions- und Lagerflächen, Büro, Sitzungs- und Veranstaltungszimmer. Hier erfahren sie stets die aktuellsten Neuigkeiten rund um die neue Lean Factory.

FACTS & FIGURES
Gebäudevolumen
11'000 m2
Bauzeit
2 Jahre
Baubeginn
Januar 2021
Den Bau live miterleben
Schalten Sie sich live in das Geschehen beim Bau der Lean Factory ein. Die Bilder aktualisieren sich pro Minute.
SPATENSTICH FÜR DIE NEUE LEAN FACTORY
16.02.21

Mit dem Spatenstich sind die Bauarbeiten für die Lean Factory in Berneck gestartet. Die beiden Mitinhaber Christoph und Thomas Bosshard sowie die gesamte Geschäftsleitung mit Andreas Schmidheini, Verwaltungsratspräsident haben zusammen mit den Architekten Markus Bänziger und Björn Lutze von Bänziger Lutze Architektur AG und Bruno Seelos, Gemeindepräsident Berneck den Spatenstich und das neue Vorhaben der Lean Factory gefeiert.
EIN BAU FÜR DIE ZUKUNFT
15.02.21

Das neue dreigeschossige Gebäude mit einer Fläche von 11‘000 Quadratmetern beinhaltet eine unterirdische Tiefgarage, Produktions- und Lagerflächen, Büro, Sitzungs- und Veranstaltungszimmer. Der geplante Neubau besteht aus zwei Gebäudevolumen, die über einen Innenhof und verschiedene Erschliessungszonen miteinander verbunden sind.
Der östliche Baukörper erweitert Reinraum und Produktionsflächen für Operationsgeräte und Instrumente. Der westliche Gebäudeteil ist ausgelegt für eine effiziente Inhouse-Logistik und umfasst Anlieferung, Rüstflächen, teilautomatisierte Lager, die Qualitätssicherung und die erweiterte Teilefertigung. Im zweiten Obergeschoss entstehen Schulungsräume, Pausenräume sowie eine Dachterrasse. Auf dem westlichen Dach ist eine Photovoltaikanlage geplant.
Lean Factory – ein zukunftsweisendes Projekt
Mit dem Bauprojekt Lean Factory schaffen wir eine optimale Infrastruktur, um dem Wachstum der Firma gerecht zu werden und die ambitionierte Unternehmensstrategie erfolgreich umzusetzen. Auch in Zeiten von Corona blickt Christoph Bosshard mutig und optimistisch in die Zukunft:
«Diese Investition in die Zukunft ist notwendig, um das Wachstum der Firma weiter voranzubringen und die Position der Oertli Instrumente AG im weltweiten Markt der Augenchirurgie auszubauen.»
Christoph Bosshard, CEO