Datenschutzerklärung
1. Geltungsbereich und Verantwortlicher
Diese Datenschutzerklärung gibt Auskunft darüber, wie die Oertli Instrumente AG (nachfolgend "wir") Personendaten bearbeitet, die über die unter "www.oertli-instruments.com" abrufbaren Webseiten erfasst werden. "Personendaten" sind alle Angaben und Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Dazu gehören z.B. Kontaktdaten wie Name, Telefonnummer, Anschrift oder E-Mail-Adresse.
Bitte beachten Sie, dass diese Webseite auf weitere Webseiten verweisen kann, für welche abweichende Datenschutzregeln gelten können. Wir übernehmen keine Verantwortung oder Haftung für die Beachtung des Datenschutzes durch solche Webseiten von Dritten.
Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen:
Oertli Instrumente AG
Datenschutzverantwortlicher
Hafnerwisenstrasse 4
CH-9442 Berneck
Telefon: +41 71 747 42 00
Fax: +41 71 747 42 90
E-Mail: info@oertli-instruments.com
EU-Datenschutzvertreter nach Art. 27 der europäischen Datenschutz-Grundverordnung.
2. Erklärungen zur Datenverarbeitung
Die Bearbeitung Ihrer Daten durch uns erfolgt strikt nach den gesetzlichen Vorgaben in der Schweiz (insbesondere das Bundesgesetz über den Datenschutz "DSG") und der EU (insbesondere die europäische Datenschutz-Grundverordnung "DSGVO").
2.1 Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung
Folgende Rechtsgrundlagen kommen für die Verarbeitung Ihrer Personendaten im Wesentlichen in Betracht:
- a) Soweit wir für die Verarbeitung eine Einwilligung von Ihnen einholen, dienen Art. 27 Abs. 1 DSG und Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage.
- b) Bei der Verarbeitung von Personendaten zur Abwicklung eines Vertragsverhältnisses dient gemäss Art. 27 Abs. 2 lit. a DSG und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO das Vertragsverhältnis als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen erforderlich sind.
- c) Soweit eine Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, dienen Art. 27 Abs. 1 DSG und Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
- d) Für weitere Verarbeitungen stützen wir uns auf unser überwiegendes Interesse im Sinne von Art. 27 Abs. 1 DSG und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, beispielsweise unsere Angebote den Bedürfnissen unserer Kunden optimal anzupassen und kontinuierlich zu verbessern und Marketingaktivitäten durchzuführen, um Ihnen passende Produkte oder Dienstleistungen anbieten zu können, sowie Ihnen Werbungen, die für Sie relevant ist, anzuzeigen. Sollten Sie der Ansicht sein, dass unsere hier dargelegten Interessen Ihre Interessen oder Grundrechte nicht überwiegen, haben Sie jederzeit das Recht, diesen Datenbearbeitungen im Rahmen des rechtlich zulässigen Rahmens zu widersprechen (siehe Ziffer 5).
2.2 Umfang der Datenverarbeitung
2.2.1 Bereitstellung der Webseite und Erstellung von Logfiles
Unsere Webseite erfasst mit jedem Aufruf eine Reihe von allgemeinen Daten. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Folgende Daten werden erfasst:
- IP-Adresse,
- Datum und Uhrzeit der Anfrage,
- Zeitzonendifferenz zur GMT-Zeitzone,
- Inhalt der Anforderung,
- Zugriffsstatus/http-Statuscode,
- Jeweils übertragene Datenmenge,
- Internetseite, von der die Anforderung stammt,
- Browser (inkl. Sprache und Version),
- Betriebssystem.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten findet keine Zuordnung zu einer bestimmten Person statt. Die Erfassung dieser Daten ist technisch erforderlich, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und dessen Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Die Rechtsgrundlagen für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles sind Art. 27 Abs. 1 DSG und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die Erfassung und vorübergehende Speicherung dieser Daten zur Bereitstellung der Webseite ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
2.2.2 Kontaktformular
Unsere Webseite enthält ein Kontaktformular, das genutzt werden kann, um mit uns Kontakt aufzunehmen. Die Übertragung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt verschlüsselt (SSL Verschlüsselung). Die in das Kontaktformular eingegebenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur kontaktaufnehmenden Person gespeichert. Diese Daten werden nicht an Dritte übermittelt. Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über unsere E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten von Ihnen gespeichert und bearbeitet. Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit dem Kontaktformular sind Art. 27 Abs. 1 und Abs. 2 lit. a DSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Im Falle eines Widerrufs können wir aber die Konversation mit Ihnen nicht fortführen.
2.2.3 Datenverarbeitung im Bewerbungsverfahren
Wir verarbeiten die Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung zugesendet haben, um Ihre Eignung für die Stelle (oder ggf. andere offene Positionen in unserem Unternehmen) zu prüfen und das Bewerbungsverfahren durchzuführen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die Wahrnehmung von berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser Interesse besteht in der Durchführung des Bewerbungsverfahrens und ggf. in der Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen.
Sollten Sie im Rahmen des Bewerbungsverfahrens die Zusage für eine unserer Stellen erhalten haben, werden die Daten aus dem Bewerberdatensystem in unser Personalinformationssystem überführt. Im Unternehmen haben grundsätzlich nur die Personen Zugriff auf Ihre Daten, die dies für den ordnungsgemäßen Ablauf unseres Bewerbungsverfahrens benötigen.
Wird kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber abgeschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen nach Bekanntgabe der Absageentscheidung gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen der verantwortlichen Stelle entgegenstehen.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten für die oben genannten Zwecke erfolgt auf der Basis einer Einwilligung, oder aufgrund einem der Löschung entgegenstehenden berechtigten Interesse.
Wir können mit weiteren dritten datenverarbeitenden Stellen zusammenarbeiten (z.B. IT-Dienstleister). Eine allfällige Übermittlung personenbezogener Daten wird in Übereinstimmung mit den anwendbaren Datenschutzgesetzen ausgeführt und es existieren angemessene vertragliche, technische und organisatorische Massnahmen.
Hinweise zu rexx
Wir nutzen Dienste der Firma rexx systems GmbH, Süderstrasse 75–79, 20097 Hamburg, Deutschland („rexx“). Die Schweizer Niederlassung ist rexx systems Schweiz AG, Badenerstrasse 623, 8048 Zürich. Nach Eingabe und Übermittlung personenbezogener Daten im Bewerbungsverfahren werden Ihre Daten direkt über eine verschlüsselte Verbindung auf die Server von rexx gelangen, welche die Daten ausschliesslich verschlüsselt auf dem Server im Rechenzentrum der Firma noris network AG in Nürnberg speichert. So werden alle Daten auf Basis des SSL-Verfahrens verschlüsselt.
Die Übermittlung der personenbezogenen Daten wird in Übereinstimmung mit den anwendbaren Datenschutzgesetzen ausgeführt, und es existieren angemessene vertragliche, technische und organisatorische Massnahmen. Sowohl die verantwortliche Stelle als auch der Provider setzen technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen ein, um Ihre erhobenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Für Fragen zum Datenschutz im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an hrm@oertli-instruments.com.
2.2.4 Cookies
Unsere Webseite verwendet sogenannte Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Webseite auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Webseite ermöglicht.
Der Zweck der Verwendung von Cookies ist zum einen, die Nutzung unserer Webseite für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Webseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Zum andern verwenden wir Cookies aber auch, um unsere Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten, für die Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Webseite, namentlich zur Reichweitenmessung, sowie zu Werbezwecken.
Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit Cookies sind Art. 27 Abs. 1 DSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a und f DSGVO.
Sie können die Setzung von Cookies durch unsere Webseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Webseite vollumfänglich nutzbar.
Unter anderem verwenden wir zur Zeit folgende Cookies zu Analyse- und Werbezwecken:
2.2.4.1 Google Analytics und Google Tag Manager
Unsere Webseite benutzt Google Analytics und Google Tag Manager der Google Inc. ("Google"). Google Analytics und Google Tag Manager verwenden Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Webseite (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen nutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Nutzeraktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseite- und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Google wird diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active). Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google, können Sie der entsprechenden Datenschutzerklärung von Google entnehmen: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
2.2.5 Social Media Plug-ins
Wir setzen derzeit die in der folgenden Tabelle enthaltenen Social Media Plug-ins ein. Wir nutzen dabei die sog. Zwei-Klick-Lösung, wobei beim Besuch unserer Webseite zunächst grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der Plug-ins weitergegeben werden. Nur wenn Sie auf das markierte Plug-in-Feld klicken und es dadurch aktivieren, erhält der Plug-in-Anbieter die Information, dass Sie unsere Webseite aufgerufen haben. Zudem werden die unter Ziffer 2.2.1 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Der Plug-in-Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseite. Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit Social Media Plug-ins sind Art. 27 Abs. 1 DSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wir haben keinen Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge der Plug-in-Anbieter. Diese unterliegen den jeweiligen Datenschutzerklärungen der Drittanbieter. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter.
Plugin-in (Anbieter und Datenschutzerklärung)
- Facebook Inc. (Facebook Inc.): https://www.facebook.com/about/privacy/update?ref=old_policy
- Instagram (Facebook Inc.): https://help.instagram.com/402411646841720
- LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company): https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?_l=de_DE
- YouTube (Google Inc.): https://policies.google.com/privacy?hl=de
2.2.6 Google Maps
Wir setzen auf unseren Internetseiten ein Plug-in des Internetdienstes Google Maps ein. Betreiber von Google Maps ist Google Inc. Indem Sie Google Maps auf unserer Webseite nutzen, werden Informationen über die Nutzung dieser Webseite (inkl. IP-Adresse) an einen Google-Server in den USA übermittelt und auch auf diesem Server gespeichert. Wir haben keine Kenntnis über den genauen Inhalt der übermittelten Daten, noch über ihre Nutzung durch Google. Google wird diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Wenn Sie Javascript in Ihrem Browser deaktivieren, verhindern Sie die Ausführung von Google Maps. Sie können dann aber auch keine Kartenanzeige auf unserer Webseite nutzen. Mit der Nutzung von Google Maps erklären Sie Ihr Einverständnis mit der beschriebenen Erfassung und Verarbeitung der Informationen durch Google Inc. Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit Google Maps sind Art. 27 Abs. 1 DSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Näheres zu den Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen für Google Maps erfahren Sie hier: https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html
2.2.7 Newsletter
Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über unsere aktuellen interessanten Angebote informieren. Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das Opt-in-Verfahren. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters sind alleine Ihre E-Mail-Adresse, Anrede, Titel, Vorname und Nachname die wir nach Ihrer Anmeldung speichern. Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit unserem Newsletter sind Art. 27 Abs. 1 DSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link jederzeit erklären.
Ihre Pflichtangaben werden auf den Servern von Mailchimp verwaltet. Über nachfolgenden Link erfahren Sie mehr über die Datenschutzbestimmungen von Mailchimp. https://mailchimp.com/legal/privacy/#3._Privacy_for_Contacts
3. Datenübermittlung
Mit Ausnahme der in dieser Erklärung ausdrücklich genannten Datenübermittlungen geben wir Ihre Daten nicht an Dritte bekannt.
4. Speicherungsdauer
Wir verwenden und behalten Ihre Daten nur so lange, wie es gemäss dem betreffenden Verarbeitungszweck notwendig ist oder eine andere rechtliche Grundlage dafür besteht. Daten, die wir aufgrund einer Vertragsbeziehung mit Ihnen besitzen, behalten wir mindestens so lange wie die Vertragsbeziehung besteht und Verjährungsfristen für mögliche Ansprüche von uns laufen oder gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
5. Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft oder Berichtigung,
- Recht auf Löschung oder Einschränkung,
- Widerspruchsrecht,
- Widerrufsrecht,
- Recht auf Beschwerde.
5.1 Recht auf Auskunft oder Berichtigung
Sie haben das Recht, von uns jederzeit unentgeltlich Auskunft darüber zu erhalten, ob und welche Personendaten wir von Ihnen verarbeiten. Zudem können Sie von uns verlangen, dass wir unrichtige Daten über Sie in unseren Systemen berichtigen oder vervollständigen.
5.2 Recht auf Löschung und Einschränkung
Sie haben das Recht, von uns die Löschung oder die Einschränkung der Bearbeitung Ihrer Personendaten zu verlangen.
Bitte beachten Sie, dass wir auch nach Ihrer Aufforderung zur Löschung Ihrer Personendaten diese gegebenenfalls aufgrund gesetzlicher oder vertraglicher Aufbewahrungspflichten (etwa zu Abrechnungszwecken) behalten müssen und in diesem Fall Ihre Daten soweit erforderlich nur einschränken bzw. sperren. Ferner kann eine Löschung Ihrer Daten zur Folge haben, dass Sie die von Ihnen registrierten Dienste nicht mehr weiter beziehen oder nutzen können.
5.3 Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Personendaten, welches Sie bei uns geltend machen können.
5.4 Widerrufsrecht
Sofern eine Datenverarbeitung auf unserer Webseite auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit ohne Angabe von Gründen für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf ist an den Verantwortlichen über die Kontaktangaben in Ziffer 1 zu richten.
5.5 Recht auf Beschwerde
Sofern anwendbar, haben Sie das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde bezüglich Sie betreffende Datenverarbeitungen zu erheben. Dies können Sie bei der Aufsichtsbehörde an Ihrem Aufenthaltsort, Arbeitsplatz oder dem Ort der vermuteten Datenschutzverletzung vornehmen.
6. Datensicherheit
Zum Schutz Ihrer Daten nutzen wir unter anderem Verschlüsselungen bei der Datenübertragung und haben zahlreiche technische und organisatorische Massnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über unsere Webseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen.
7. Anpassungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns ausdrücklich das Recht vor, die vorliegende Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Werden derartige Anpassungen vorgenommen, veröffentlichen wir diese umgehend auf unserer Webseite. Gültig ist jeweils die auf unserer Webseite publizierte Datenschutzerklärung.