
CATARHEX 3 MAKING THE DIFFERENCE WITH SPEEP®

CATARHEX 3 - NEU MIT SPEEP
Die Operationsplattform CataRhex 3 von Oertli beweist, dass Grossartiges manchmal sehr klein sein kann. Mit unschlagbar kompakten Abmessungen und einem Leichtgewicht von fünf Kilogramm ist das CataRhex 3 konsequent auf Mobilität und Tragbarkeit ausgerichtet – ohne Kompromisse in der Leistung. Das CataRhex 3 ist neu ausgestattet mit der einzigartigen SPEEP Pumpe, welche für noch mehr Freiheit und Kontrolle sorgt. Die easyPhaco Technologie gewährleistet eine sichere und hoch effiziente Emulsifikation. Dank der HF-Kapsulotomiespitze wird die Kapsulorhexis besonders einfach. Im I/A-Modus sorgt die SPEEP Pumpe für noch mehr Sicherheit. Für die vordere Vitrektomie ist ein Kompressor bereits integriert, und in der Glaukomchirurgie sorgt die HFDS-Anwendung für ausgezeichnete Langzeitresultate.
Machen Sie den Unterschied – mit dem CataRhex 3 von Oertli.
Aaron Waite - Wie mit dem CataRhex 3 gearbeitet wird
Aaron Waite MD erinnert sich gerne an die Zusammenarbeit mit uns, als das CataRhex 3 in seiner Augenklinik Waite Vision eingeführt wurde. Er ist immer noch verblüfft wie wir es geschafft haben alle chirurgischen Anforderungen in einer mobilen und 5 kg kompakten Operationsplattform unterzubringen.
Jeff Pettey - Weshalb ich das CataRhex 3 für die schwierigsten Kataraktfälle verwende
Bei den schwierigsten Kataraktfällen verlässt sich Jeff Pettey, MD vom Moran Eye Center auf die unvergleichliche Kraft des CataRhex 3. In seiner Funktion als Leiter des Residency-Programms und der globalen Outreach-Abteilung, kennt er sich mit der Phakoemulsifikation bestens aus und weiss, wie sich verschiedene Geräte verhalten und warum das CataRhex 3 auch in erstklassigen Augenzentren eingesetzt wird.
Kleine Plattform, grosse Leistung
Das CataRhex 3 von Oertli ist die konsequent kompakte und tragbare Operationsplattform für die Katarakt- und Glaukom-Chirurgie. Im beeindruckend kleinen Gehäuse steckt die ganze Innovationskraft von Oertli. Die höchst präzise Flusssteuerung, die starke Leistung und die hohe Benutzerfreundlichkeit machen das CataRhex 3 zum idealen Gerät für die Augenchirurgie unter allen Bedingungen.

SPEEP - Speed und Präzision
Das CataRhex 3 jetzt neu mit der einzigartigen Pumpeninnovation von Oertli. Die SPEEP Pumpe* ermöglicht Ihnen durch präzise Kontrolle von Fluss und Vakuum mehr Effizienz und Präzision in Ihrer Katarakt-Chirurgie. Mit der SPEEP Pumpe erhalten Sie ein wirksames Werkzeug für noch einfacheres, sichereres und effizienteres Arbeiten in Ihrem Operationsalltag.
*Modulation nach dem Prinzip der Peristaltik-Pumpe
mehr über die SPEEP Pumpe
Fluidik perfekt genutzt
Dass Oertli in Bezug auf die Nutzung von Fluidik und Physik in der Augenchirurgie zu Recht als Innovationsführer gilt, beweist auch das CataRhex 3. Das Fluidikkonzept arbeitet konsequent mit den physikalischen Gesetzen, zusätzliche Softwaremanipulationen sind nicht notwendig, auch ist das Gerät nicht von komplizierter Elektronik und anfälliger Sensorik abhängig. Dank der perfekten Flusssteuerung des Peristaltikprinzips entfaltet das CataRhex 3 eine ungeahnte Präzision und Kraft, sowohl in der Phakoemulsifikation mit easyPhaco als auch bei I/A und in der vorderen Vitrektomie. Der Fluss lässt sich in Schritten von 0.1 ml steuern. Mit der innovativen SPEEP Pumpe kann das Vakuum bei Irrigation/Aspiration sofort aufgebaut und der Fluss trotzdem exakt begrenzt werden. Der ins Schlauchsystem integrierte Vakuum-Sensor sorgt derweil für verlässliche Überwachung.
mehr über Fluidik
Das multifunktionale Pedal
Das robuste Multifunktionspedal des CataRhex 3 ermöglicht eine verlässliche und präzise Steuerung und Kontrolle des Systems mit einfachen Fussbewegungen. Das Pedal ist wasserdicht, beansprucht minimalen Platz, wiegt nur 2,6 Kilogramm, lässt sich mit dem Fuss verschieben und gewährleistet eine ermüdungsfreie Bedienung.
mehr zum Pedal
Präzise Flusssteuerung
Im CataRhex 3 sorgt die Flusssteuerung der Peristaltikpumpe für optimale Kontrolle und absolute Präzision. In kürzester Zeit ist der Vakuumaufbau erfolgt. Danach werden Fluss und Vakuum in feinster Auflösung zum dynamischen Werkzeug und ermöglichen eine enorm schnelle und präzise Chirurgie im Vordersegment.
mehr zum Pumpensystem
easyPhaco Technologie
Durch die Nutzung der Strömungstechnik und dank präziser Flusssteuerung ermöglicht easyPhaco die sofortige Anziehung des Linsenmaterials für eine perfekte Followability. Die easyPhaco Technologie sorgt für unerreichte Kammerstabilität, effiziente Fragment-Aspiration und perfekte Emulsifikation. Das einzigartige Design der Tips sorgt für eine unerreichte Kammerstabilität, gleichzeitig ist eine besonders starke Holdability spürbar. Die Aspiration der Fragmente verläuft effizient und ohne Rückstösse. Durch die ausgeprägte Fertigungsqualität ist das easyPhaco Handstück äusserst robust und langlebig.
mehr zur easyPhaco Technologie
HFDS® für die moderne MIGS-Chirurgie
HFDS steht für High Frequency Deep Sclerotomy ab interno. In der mikroinvasiven Glaukom-Chirurgie (MIGS) stellt HFDS einen direkten Zugang von der Vorderkammer zum Schlemm-Kanal und weiter bis in die Sklera her. Der Widerstand des Trabekelwerkes wird somit umgangen. Die HFDS Glaukomspitze wird durch eine Parazentese von 1.2 mm eingeführt und setzt mittels Diathermieabgabe sechs kleine Sklerotomie-Taschen im Kammerwinkel, die für einen verbesserten Abfluss des Kammerwassers sorgen.
mehr zu HFDS
Einfache und sichere Bedienung
Gerade in aussergewöhnlichen Situationen oder unter Zeitdruck ist es entscheidend, dass Augenoperationen einfach und effizient ablaufen. Darum ist die Operationsplattform CataRhex 3 konsequent auf Bedienungsfreundlichkeit ausgerichtet und verzichtet auf eine komplizierte Menüführung. Eingaben und Befehle erfolgen über angenehm fühlbare Tasten. Jeder der übersichtlich angeordneten Bedienungstasten ist immer dieselbe Funktion zugeordnet, die per Tastendruck sofort aktiviert wird. Damit es, wenn es schnell gehen muss, auch tatsächlich schnell geht.
mehr zur Bedienung
Zubehör in einzigartiger Qualität
Wie alle Geräte von Oertli ist die Operationsplattform CataRhex 3 ein geschlossenes System, zu welchem nicht nur die exakt passenden Instrumente zählen, sondern auch massgeschneidertes Gerätezubehör. Der optionale Infusionsständer und die einfach zu montierende Instrumentenablage machen aus dem CataRhex 3 eine flexible Operationsstation. Und der ebenso elegante wie funktionale Tragkoffer macht das Transportieren des mobilen Geräts bequem und einfach.
mehr zum Zubehör
Instrumente mit System
Beim CataRhex 3 kommt zusammen, was zusammenpasst. Das gilt in besonderem Masse auch für die Instrumente, die optimal ins Operationssystem integriert sind. Die Handstücke aus hochwertigem Titan sind ergonomische Meisterleistungen, denen man die Massarbeit in jeder Hinsicht anmerkt. Und easyPhaco ist eine Erfolgsgeschichte für sich.
zu den InstrumentenInstallationsvideo CataRhex 3
Jetzt die Schritt-für-Schritt Anleitung zur Einrichtung des CataRhex 3 für die Operation anschauen.