Soziales Engagement – im Dienste der Gesellschaft
Augengesundheit ist ein Menschenrecht, davon sind wir bei Oertli überzeugt. Darum setzen wir uns dafür ein, dass auch Menschen in Armuts-, Krisen- und Entwicklungsgebieten Zugang zu moderner Augenchirurgie haben. Wir unterstützen ausgewählte Organisationen, die unsere diesbezüglichen Interessen teilen und aktiv werden. Ausserdem haben wir mit dem CataRhex 3 eine Operationsplattform entwickelt, die äusserst mobil und schnell einsatzbereit ist – ideal geeignet für chirurgische Einsätze in schwierigen Situationen.
Preventing blindness - bringing light to the world
Wie lässt sich Blindheit weltweit verhindern? Diese Frage hat sich Thomas Bosshard zu Herzen genommen und im Rahmen des TEDxHWZ tiefe Einblicke, wie Menschen Ihr Augenlicht zurückerhalten, gewährt. Dies dank der Hilfe von innovativen chirurgischen Verfahren und der wahnsinnig lobenswerten Arbeit von Dr. Sanduk Ruit.
Fundación Elena Barraquer | #NoMoreCataracts
Die Fundación Elena Barraquer hat sich seit mehr als 13 Jahren dem Credo verschrieben: #NoMoreCataracts. Über 100 medizinische Einsätze und 12'000 operierte Katarakte sind nur die Spitze des Eisbergs. Dr. Elena Barraquer und ihr Team sind stets bestrebt, blinden Menschen mit ihren medizinischen Expeditionen das Augenlicht zurückzugeben.
Cure Blindness | Himalayan Cataract Project
Das Himalayan Cataract Project setzt sich dafür ein, vermeidbare und heilbare Blindheit in Entwicklungsländern zu beseitigen. Seit der Gründung im Jahr 1995 hat das Projekt in Zusammenarbeit mit globalen Partnern mehr als 600’000 augenchirurgische Operationen in Entwicklungsländern durchgeführt, zumeist in improvisierten mobilen Augenkliniken.
Die Kataraktoperation zählt gemäss der Weltgesundheitsorganisation WHO zu den kosteneffektivsten Gesundheitsmassnahmen. Das manuelle und nahtlose Verfahren kann innert 10 Minuten durchgeführt werden, die Materialkosten betragen nur rund 25 US-Dollar. Doch der Eingriff kann ein Leben nachhaltig verändern.
Tilganga Institute of Ophthalmology | Nepal Eye Program
Das Tilganga Institute of Ophthalmology ist ein Zentrum für Augengesundheit in Kathmandu und ein Teil des Nepal Eye Programs. Diese gemeinnützige Nichtregierungsorganisation wurde im Jahr 1992 ins Leben gerufen, um die Prävention und Behandlung von Blindheit und Augenerkrankungen in Nepal und der gesamten Region zu unterstützen. Das Tilganga Institute of Ophthalmology (TIO) dient der Behandlung, Forschung und Ausbildung, agiert unabhängig, arbeitet aber mit anderen Augenheilkundezentren und -organisationen in Nepal zusammen.
Outreach Microsurgery Eye Clinics (OMECs)
Viele Menschen, die in entlegenen Gebieten Nepals leben, leiden unter einer Sehschwäche, was verheerende physische, soziale und wirtschaftliche Auswirkungen haben kann. Diesen Menschen bietet das Tilganga Institute of Ophthalmology einen einzigartigen Service und hat ein spezielles Outreach-Programm für die Augenuntersuchung und die Kataraktchirurgie entwickelt. Die sogenannten Outreach Microsurgery Eye Clinics (OMECs) werden temporär in schwer zugänglichen Gebieten des Landes eingerichtet.
Dr. Sanduk Ruit
Dr. Sanduk Ruit ist ein Ophthalmologe, der in Nepal das Augenlicht von Blinden wiederherstellt. Er ist der Direktor des gemeinnützigen Tilganga Institute of Ophthalmology in Kathmandu, Nepal. Dr. Sanduk Ruit hat während seinem Engagement in Nepal mehr als 130'000 Patienten operiert. Mit seinem Einsatz in den entlegensten Gebieten Nepals hat er sich zum Ziel gesetzt, Augenoperationen in Regionen durchzuführen welche keinen Zugang zur Gesundheitsversorgung haben.
SEE International
SEE International ist eine gemeinnützige, humanitäre Organisation, die medizinische, chirurgische und pädagogische Dienste anbietet, um die Sehkraft wiederherzustellen und den Zugang zu qualitativ hochwertiger Augenheilkunde auf der ganzen Welt zu erleichtern. Ihr Netzwerk aus ehrenamtlichen medizinischen Fachkräften hilft bei der Bekämpfung vermeidbarer Blindheit durch kostenlose Operationen für bedürftige Bevölkerungsgruppen. Seit 1974 hat SEE mehr als vier Millionen Menschen geholfen, über 600 Augenärzte geschult und mehr als 600'000 Operationen auf der ganzen Welt durchgeführt. SEE setzt sich für die Entwicklung nachhaltiger Gesundheitslösungen ein, um sicherzustellen, dass alle Menschen unabhängig von ihrem Wohnort oder ihren Lebensumständen die notwendige augenärztliche Versorgung erhalten können.
University of Utah | Moran Eye Center
Das Moran Eye Center bildet Ärzte, Krankenschwestern und andere Augenärzte in mehr als 25 Ländern aus. Die international vielversprechendsten Chirurgen werden zu einer intensiven Schulung nach Utah eingeladen. In den medizinischen Lagern vor Ort stellen die Chirurgen von Moran Hunderten von Patienten in einer einzigen Woche das Sehvermögen wieder her und helfen gleichzeitig den lokalen Auszubildenden, Erfahrungen zu sammeln. Unabhängig davon, ob das Moran-Team in medizinischen Augencamps, lokalen Krankenhäusern oder Gemeinschaftskliniken arbeitet, konzentriert es sich darauf, lokale Ärzte in der Durchführung von Operationen zu unterweisen sowie Ärzte und OP-Personal in der Durchführung grundlegender ophthalmologischer Verfahren auszubilden.
IAPB International Agency for the Prevention of Blindness
Die IAPB (International Agency for the Prevention of Blindness) ist eine weltweite Hilfsorganisation mit Konzentration auf die Prävention von Blindheit und Sehschwächen. In Zusammenarbeit mit der Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat sich die IAPB das Ziel gesetzt, der Bevölkerung die Ursachen von Blindheit näher zu bringen und zu sensibilisieren. Den Austausch mit Augenchirurgen, Non-Profit-Organisationen (NGOs), Bildungsinstitutionen sowie freiwilligen Helfern unterstützt die IAPB mit nationalen Programmen. Eine grosse Errungenschaft von IAPB war es, ein WHO Blindheits- und Sehschwächeteam für weltweite Einsätze aufzubauen.

CataRhex 3
Das CataRhex 3 ist mehr als nur eine mobile Operationsplattform für die Ophthalmochirurgie. Es ist die perfekte Lösung, um hochmoderne und bestens erprobte Katarakt- und Glaukomchirurgie auch in Armuts-, Krisen- und Entwicklungsgebieten zugänglich zu machen. Das CataRhex 3 packt das ganze Know-how und die Innovationskraft von Oertli in ein kompaktes Gehäuse, das den Operateuren grösstmögliche Unabhängigkeit und Sicherheit beim Arbeiten unter allen Bedingungen ermöglicht.