
OS 4™ MAKING THE DIFFERENCE WITH EVEN MORE VERSATILITY

OS 4™
Die Operationsplattform OS 4 nutzt die Gesetze der Physik, um die Ophthalmochirurgie noch sicherer, einfacher
und effizienter zu machen. Herzstück des Geräts ist das Drei-Pumpen-System mit Vakuum- und Flusssteuerung sowie innovativer SPEEP Pumpe, welche Fluss und Vakuum gleichzeitig steuern kann. Modernste LED-Technologie mit noch mehr Lichtleistung sorgt für optimierte Visualisierung und hochauflösendes Kontrastsehen. Der Continuous Flow Cutter gewährleistet einen traktionsfreien Glaskörperabtrag. Und der vollintegrierte 532 nm Endolaser mit vollautomatischem Laserschutz-Filter eröffnet neue Möglichkeiten in der Laserkontrolle. Machen Sie den Unterschied – mit dem OS 4 von Oertli.
Bereit für die nächste Generation?
Mit dem neuen OS 4 beginnt die nächste Generation der Netzhaut-, Glaukom- und Katarakt-Chirurgie. Die All-in-One-Plattform von Oertli hat zahlreiche weitere aufregende Features erhalten, die für noch mehr Anwendungskomfort, Präzision und Sicherheit sorgen. Noch nie war die Technologie in der Augenchirurgie so ausgereift, vielfältig, effizient und leistungsstark.
Sie wollen mehr wissen?
Wie zeichnet sich das OS 4 der nächsten Generation aus?
Dr. Christian Ahlers von den Augenpartner.de erklärt in einer mehrteiligen Interview-Serie welche Vorteile das neue OS 4 mit sich bringt und wie die Verbesserungen spürbar sind im Operationssaal.
Jetzt anschauen:
- Wie sorgt das OS 4 in Kombination mit dem Femtosekundenlaser für bessere Ergebnisse bei Augenoperationen?
- In welchen Teilen der Operation unterstützt das OS 4 den Operateur?
- Was zeichnet die Schweizer Technologie im OS 4 aus?
- Welche Verbesserungen erwarten Sie für Patienten und für sich selbst als behandelnden Operateur?
Die Plattform für alle Fälle
Das OS 4 von Oertli ist die leistungsstarke All-in-One-Plattform für die Katarakt-, Glaukom- und vitreoretinale Chirurgie. Als vielfältiges und anwenderspezifisches OP-Gerät bildet das OS 4 die verlängerte Hand des Chirurgen und führte dessen Befehle und Intuitionen perfekt aus.

SPEEP - Speed und Präzision
Die SPEEP Pumpe* ermöglicht Ihnen durch präzise Kontrolle von Fluss und Vakuum mehr Effizienz und Präzision in Ihrer Katarakt-Chirurgie. Mit der SPEEP Pumpe erhalten Sie ein wirksames Werkzeug für noch einfacheres, sichereres und effizienteres Arbeiten in Ihrem Operationsalltag.
*Modulation nach dem Prinzip der Peristaltik-Pumpe
mehr über die SPEEP Pumpe
Die Macht der Fluidik
Gerade in der Vitrektomie und in der Phako-Chirurgie kann Fluidik für hervorragende Resultate sorgen – wenn man sie beherrscht. Oertli hat sich diesbezüglich als Innovationsführer etabliert. Bestes Beispiel dafür ist die SPEEP Pumpe. Dieses Pumpensystem ist der Peristaltik-Pumpe ähnlich, nutzt aber zusätzlich die Vorteile der Vakuumkontrolle. In diesen Modus wird das Vakuum vom Chirurgen gesteuert, während der Fluss innerhalb voreingestellter Grenzen gehalten wird. Dadurch ergeben sich kontrollierbare Haltekraft, hohe Effizienz, optimaler Fluss – und somit ein enorm präzises Arbeiten im Vorder- und Hintersegment.
mehr über Fluidik
Das leistungsstarke Pedal
Mit dem kabellosen, duallinearen Pedal des OS 4 haben Operateure eine äusserst feinfühlige und leistungsstarke Steuereinheit zur Verfügung. Das Pedal ist beinahe ein Fussgelenk in sich selbst und nimmt alle Bewegungen des Fusses ermüdungsfrei auf. Darüber hinaus ist es eine verlässliche Schaltzentrale mit sechs Hilfstastern, deren Kommandos Sie selber definieren können. Das moderne Multifunktionspedal erlaubt ein komfortables, unabhängiges Arbeiten und eine intuitive Navigation durch alle Operationsschritte. Mit einer Laufzeit von bis zu 50 Stunden haben die Hochleistungs-Akkus genügend Leistung für mehrere Operationstage.
mehr zum Pedal
Drei-Pumpen-System für höchste Präzision
Das Herz des OS 4 ist die innovative Pumpentechnologie mit Vakuum- und Flusssteuerung. Das Drei-Pumpen-System bietet nicht nur die Vorteile einer Venturi- und einer Peristaltik-Pumpe, sondern auch die einzigartige SPEEP Pumpe. Dieses System sorgt gleichermassen für kontrollierten Fluss und kontrolliertes Vakuum. In feinster Auflösung werden Fluss und Vakuum zum dynamischen Werkzeug und ermöglichen eine ungeahnt präzise Chirurgie. Im Vordersegment mit easyPhaco, im Hintersegment mit dem Caliburn Trokar System sowie dem Continuous Flow Cutter. Dabei ist für alle Funktionen und Pumpensysteme lediglich eine Kassette notwendig, was die Abläufe zusätzliche vereinfacht und beschleunigt.
mehr zum Pumpensystem
easyPhaco Technologie
easyPhaco – Fluidik basierend auf Physik
Die easyPhaco Technologie wurde entwickelt für eine sichere und effiziente Phakoemulsifikation. Dank des einzigartigen Fluidik-Konzepts von Oertli ermöglicht easyPhaco eine direkte Kontrolle der Fragmente und sorgt für eine starke Haltekraft. Die okkludierten Fragmente absorbieren die U/S-Energie und werden anschliessend effizient und ohne Verstopfung aspiriert. Die siebenmal höhere Infusionskapazität ermöglicht einen konstanten Augeninnendruck für eine stabile Vorderkammer. easyPhaco ist verfügbar für Inzisionen von 1.6 mm bis 2.8 mm.
mehr zur easyPhaco Technologie
HFDS® für die moderne MIGS-Chirurgie
HFDS steht für High Frequency Deep Sclerotomy ab interno. In der mikroinvasiven Glaukom-Chirurgie (MIGS) stellt HFDS einen direkten Zugang von der Vorderkammer zum Schlemm-Kanal und weiter bis in die Sklera her. Der Widerstand des Trabekelwerkes wird somit umgangen. Die HFDS Glaukomspitze wird durch eine Parazentese von 1.2 mm eingeführt und setzt mittels Diathermieabgabe sechs kleine Sklerotomie-Taschen im Kammerwinkel, die für einen verbesserten Abfluss des Kammerwassers sorgen.
mehr zu HFDS
Einfache und sichere Bedienung
Ob in der Katarakt-Chirurgie, der vitreoretinalen Chirurgie oder der Glaukom-Chirurgie – die Eingriffe müssen sicher, einfach und effizient ablaufen. Darum ist die Operationsplattform OS 4 auf absolute Bedienungsfreundlichkeit ausgerichtet. Der 15-Zoll-Touchscreen reagiert präzise, die Menüführung ist einfach und intuitiv, die Oberfläche ist übersichtlich. So kann das Operationspersonal den Arzt verlässlich und effektiv unterstützen. Durch anwenderfreundliche Sprachbestätigungen in fünf individuell einstellbaren Sprachen (Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch) ist ein fokussiertes und autonomes Arbeiten während der gesamten Operation
gewährleistet. Alle Anschlüsse befinden sich an der Front und auf gleicher Bedienungshöhe, die Kassette wird automatisch eingezogen. Nach nur 5 Sekunden Einschaltzeit ist das OS 4 betriebsbereit.

Power LED Technologie
In der vitreoretinalen Chirurgie ist es wichtig, dass der Chirurg optimal sehen kann und gleichzeitig das Auge so wenig wie möglich geschädigt wird. Zu den Lichtquellen, die in der Augenchirurgie zum Einsatz kommen, zählen LED, Xenon, Halogen und Metallhalid. Dank der neuen Power LED konnte die Lichtleistung im OS 4 zusätzlich um 45 Prozent gesteigert werden für eine optimale Beleuchtung und Visualisierung bei allen Manövern bis in die Peripherie. Bei der zweiten Lichtquelle, der Power LED Plus, lässt sich das Farbspektrum individuell einstellen. Gelb und blau sind beliebig mischbar. Das ermöglicht ein hochauflösendes Kontrastsehen und visualisiert die feinsten Gewebestrukturen.
Mehr zur Power LED Technologie
Vollkommene Laserintegration
Das OS 4 bietet einen vollintegrierten 532 nm Endolaser aus Schweizer Produktion. Der Laser ist innert kürzester Zeit einsatzbereit und kann direkt über das duallineare Pedal gesteuert werden. Dies sorgt nicht nur für mehr Benutzerfreundlichkeit, sondern auch für eine vereinfachte Einrichtung sowie Zeit- und Platzeinsparungen. Zum Endolaser bietet Oertli eine breite Palette von Lasersonden – gerade, gebogen, ausrichtbar und steuerbar. Der neue vollautomatische Laserschutz-Filter ermöglicht eine aktive Überwachung und sorgt für zuverlässigen Augenschutz während der Laserbehandlung am Mikroskop.
mehr zur Laserintegration
Infusionssystem
Entwickelt für einen stabilen IOD
Eines der wichtigsten Merkmale während einer Augenoperation ist ein stabiler Augeninnendruck (IOD). Um einen stabilen IOD aufrechtzuerhalten, bietet das OS 4 zwei Möglichkeiten von Infusionssystemen: Aktive und Schwerkraftinfusion.
mehr zum Infusionssystem
Zubehör in einzigartiger Qualität
Wie alle Geräte von Oertli ist die Operationsplattform OS 4 ein geschlossenes System, zu welchem nicht nur die exakt passenden Instrumente zählen, sondern auch massgeschneidertes Gerätezubehör. Der grosse klappbare Instrumententisch bietet viel Platz und lässt sich bei Nichtgebrauch bequem verstauen. Die transparente Schutzhaube sorgt dafür, dass das OS 4 bei Nichtgebrauch optimal vor Staub und Schmutz geschützt ist.

Instrumente mit System
Beim OS 4 kommt zusammen, was zusammenpasst. Das gilt in besonderem Masse auch für die Instrumente, die optimal ins Operationssystem integriert sind. Die Handstücke aus hochwertigem Titan sind ergonomische Meisterleistungen, denen man die Massarbeit in jeder Hinsicht anmerkt. Die Caliburn Trokare sorgen für einen dichten Wundverschluss und sind aussergewöhnlich scharf. Und easyPhaco ist eine Erfolgsgeschichte für sich.
zu den Instrumenten