
OS 4™ MAKING THE DIFFERENCE WITH ENHANCED VERSATILITY

OS 4™
Die Operationsplattform OS 4 nutzt die Gesetze der Physik und Fluidik, um die Ophthalmochirurgie noch sicherer, einfacher und effizienter zu machen. Herzstück des Geräts ist das Drei-Pumpen-System mit Vakuum- und Flusssteuerung sowie innovativem SPEEPMode für äusserst präzise Manöver. Sämtliche Instrumente sind perfekt ins System eingebunden. Modernste LED Technologie sorgt für optimierte Visualisierung. Der Continuous Flow Cutter gewährleistet einen traktionsfreien Glaskörperabtrag. Und der vollintegrierte 532 nm Endolaser eröffnet neue Möglichkeiten in der Laserkontrolle. Machen Sie den Unterschied – mit dem OS 4 von Oertli.
Die Plattform für alle Fälle
Das OS 4 von Oertli ist die leistungsstarke All-in-One-Plattform für die Katarakt-, Glaukom- und vitreoretinale Chirurgie. Als vielfältiges und anwenderspezifisches OP-Gerät bildet das OS 4 die verlängerte Hand des Chirurgen und führte dessen Befehle und Intuitionen perfekt aus.

Die Macht der Fluidik
Gerade in der Vitrektomie und in der Phako-Chirurgie kann Fluidik für hervorragende Resultate sorgen – wenn man sie beherrscht. Oertli hat sich diesbezüglich als Innovationsführer etabliert. Beste Beispiele dafür sind der SPEEPMode und der CortexMode. Diese Pumpensysteme sind der Peristaltik-Pumpe ähnlich, nutzen aber zusätzlich die Vorteile der Vakuumkontrolle. In diesen Modi wird das Vakuum vom Chirurgen gesteuert, während der Fluss innerhalb voreingestellter Grenzen gehalten wird. Dadurch ergeben sich kontrollierbare Haltekraft, hohe Effizienz, optimaler Fluss – und somit ein enorm präzises Arbeiten im Vorder- und Hintersegment.
mehr über Fluidik
Das leistungsstarke Pedal
Mit dem kabellosen, duallinearen Pedal des OS 4 haben Operateure eine äusserst feinfühlige und leistungsstarke Steuereinheit zur Verfügung. Das Pedal ist beinahe ein Fussgelenk in sich selbst und nimmt alle Bewegungen Ihres Fusses ermüdungsfrei auf. Darüber hinaus ist es eine verlässliche Schaltzentrale mit sechs Hilfstastern, deren Kommandos Sie selber definieren können. Mit einer Laufzeit von bis zu 50 Stunden haben die Hochleistungs-Akkus genügend Leistung für mehrere Operationstage.
mehr zum Pedal
Drei-Pumpen-System für höchste Präzision
Das Herz des OS 4 ist die innovative Pumpentechnologie mit Vakuum- und Flusssteuerung. Das Drei-Pumpen-System bietet nicht nur die Vorteile einer Venturi- und einer Peristaltik-Pumpe, sondern auch den einzigartigen SPEEPMode. Dieses System sorgt gleichermassen für kontrollierten Fluss und kontrolliertes Vakuum. In feinster Auflösung werden Fluss und Vakuum zum dynamischen Werkzeug und ermöglichen eine ungeahnt präzise Chirurgie. Im Vordersegment mit easyPhaco, im Hintersegment mit dem Caliburn Trokar System sowie dem Continuous Flow Cutter. Dabei ist für alle Funktionen und Pumpensysteme lediglich eine Kassette notwendig, was die Abläufe zusätzliche vereinfacht und beschleunigt.
mehr zum Pumpensystem
easyPhaco Technologie
Durch die Nutzung der Strömungstechnik und dank präziser Flusssteuerung ermöglicht easyPhaco die sofortige Anziehung des Linsenmaterials für eine perfekte Followability. Die easyPhaco Technologie sorgt für unerreichte Kammerstabilität, effiziente Fragment-Aspiration und perfekte Emulsifikation. Das einzigartige Design der Tips sorgt für eine unerreichte Kammerstabilität, gleichzeitig ist eine besonders starke Holdability spürbar. Die Aspiration der Fragmente verläuft effizient und ohne Rückstösse. Durch die ausgeprägte Fertigungsqualität ist das Phako-Handstück äusserst robust und langlebig.
mehr zur easyPhaco Technologie
Einfache und sichere Bedienung
Ob in der Katarakt-Chirurgie, der vitreoretinalen Chirurgie oder der Glaukom-Chirurgie – die Eingriffe müssen sicher, einfach und effizient ablaufen. Darum ist die Operationsplattform OS 4 auf absolute Bedienungsfreundlichkeit ausgerichtet. Der 15-Zoll-Touchscreen reagiert präzise, die Menüführung ist einfach und intuitiv, die Oberfläche ist übersichtlich. So kann das Operationspersonal den Arzt verlässlich und effektiv unterstützen. Alle Anschlüsse befinden sich an der Front und auf gleicher Bedienungshöhe, die Kassette wird automatisch eingezogen. Nach nur 15 Sekunden Einschaltzeit ist das OS 4 betriebsbereit.
mehr zur Bedienung
Goodlight LED Technologie
In der vitreoretinalen Chirurgie ist es wichtig, dass der Chirurg optimal sehen kann und gleichzeitig das Auge so wenig wie möglich geschädigt wird. Zu den Lichtquellen, die in der Augenchirurgie zum Einsatz kommen, zählen LED, Xenon, Halogen und Metallhalid. Oertli setzt auf die LED Technologie, die eine optimale Mischung aus Visualisierung , Kontrastsehen und Sicherheit bietet.
Mehr zur GoodLight LED Technologie
Vollkommene Laserintegration
Das OS 4 bietet einen vollintegrierten 532 nm Endolaser aus Schweizer Produktion. Der Laser ist innert kürzester Zeit einsatzbereit und kann direkt über das duallineare Pedal gesteuert werden. Dies sorgt nicht nur für mehr Benutzerfreundlichkeit, sondern auch für eine vereinfachte Einrichtung sowie Zeit- und Platzeinsparungen. Zum Endolaser bietet Oertli eine breite Palette von Lasersonden – gerade, gebogen, ausrichtbar und steuerbar.
mehr zur Laserintegration
Zubehör in einzigartiger Qualität
Wie alle Geräte von Oertli ist die Operationsplattform OS 4 ein geschlossenes System, zu welchem nicht nur die exakt passenden Instrumente zählen, sondern auch massgeschneidertes Gerätezubehör. Der grosse klappbare Instrumententisch bietet viel Platz und lässt sich bei Nichtgebrauch bequem verstauen. Die transparente Schutzhaube sorgt dafür, dass das OS 4 bei Nichtgebrauch optimal vor Staub und Schmutz geschützt ist.

Instrumente mit System
Beim OS 4 kommt zusammen, was zusammenpasst. Das gilt in besonderem Masse auch für die Instrumente, die optimal ins Operationssystem integriert sind. Die Handstücke aus hochwertigem Titan sind ergonomische Meisterleistungen, denen man die Massarbeit in jeder Hinsicht anmerkt. Die Caliburn Trokare sorgen für einen dichten Wundverschluss und sind aussergewöhnlich scharf. Und easyPhaco ist eine Erfolgsgeschichte für sich.
zu den Instrumenten