Adler des OS 4
 

OS 4™ MAKING THE DIFFERENCE WITH MORE VERSATILITY

Produkt OS4 Ansicht Frontal

Die Operationsplattform OS 4 nutzt die Gesetze der Physik, um die Augen-Chirurgie noch sicherer, einfacher und effizienter zu machen.

Herzstück des Geräts ist das 3-Pumpen-System mit Vakuum- und Flusssteuerung sowie innovativer SPEEP Pumpe, welche Fluss und Vakuum gleichzeitig steuern kann. Die HFDS (High Frequency Deep Sclerotomy) Technologie wird  in der mikroinvasiven Glaukom-Chirurgie (MIGS) verwendet, um einen direkten Zugang von der Vorderkammer zum Schlemmkanal und weiter bis in die Sklera zu setzen.

Modernste LED-Technologie mit noch mehr Lichtleistung sorgt für optimierte Visualisierung und hochauflösendes Kontrastsehen. Der Continuous Flow Cutter gewährleistet einen traktionsfreien Glaskörperabtrag. Und der vollintegrierte 532 nm Endolaser mit vollautomatischem Laserschutz-Filter eröffnet neue Möglichkeiten in der Laserkontrolle. 

Machen Sie den Unterschied – mit dem OS 4 von Oertli.

Die Plattform für alle Fälle

Das Operationsplattform OS 4 von Oertli ist die leistungsstarke All-in-One-Plattform für die Katarakt (Phako)-, Glaukom- und vitreoretinale Chirurgie. Als vielfältiges und anwenderspezifisches OP-Gerät bildet das OS 4 die verlängerte Hand des Chirurgen und führte dessen Befehle und Intuitionen perfekt aus.

Katarakt Glaukom Vitrektomie

Features des OS 4

SPEEP® Pumpe
Die SPEEP Pump basiert auf dem Prinzip der Peristaltikpumpe1, mit welcher der Fluss gesteuert wird. Mit SPEEP kann zusätzlich mittels Fusspedal das Vakuum kontrolliert werden.

easyPhaco® Technologie
Fluidik basierend auf Physik. Dank des einzigartigen Fluidik-Konzepts von Oertli ermöglicht easyPhaco eine direkte Kontrolle der Fragmente und sorgt für eine starke Haltekraft.

HFDS®
HFDS steht für High Frequency Deep Sclerotomy. In der mikroinvasiven Glaukom-Chirurgie (MIGS) stellt HFDS einen direkten Zugang von der Vorderkammer zum Schlemmkanal und weiter bis in die Sklera her.

Das leistungsstarke Pedal
Das kabellose und duallineare Fusspedal ist die Steuereinheit und Schaltzentrale des OS 4. Das Pedal nimmt die Kommandos des Arztes verzögerungsfrei und feinfühlig auf.

Das 3-Pumpen-System
Das Herz des OS 4 ist die innovative Pumpentechnologie mit Vakuum- und Flusssteuerung. Es bietet nicht nur die Vorteile einer Venturi- und Peristaltikpumpe sondern auch die der einzigartigen SPEEP Pumpe.

Einfache und sichere Bedienung
Das OS 4 ist auf absolute Bedienungsfreundlichkeit ausgerichtet. Der 15-Zoll-Touchscreen reagiert präzise, die Menüführung ist einfach und intuitiv, die Oberfläche ist übersichtlich. Das OS 4 ist innerhalb von 5 Sekunden einsatzbereit und die akustischen Sprachsignale unterstützen die Operation zusätzlich.

Power LED Technologie
Dank der neuen Power LED kann die Lichtleistung im OS 4 zusätzlich um 45 Prozent2 gesteigert werden für eine optimale Beleuchtung und Visualisierung bei allen Manövern bis in die Peripherie.

Vollkommene Laserintegration
Das OS 4 bietet einen vollintegrierten 532 nm Endolaser aus Schweizer Produktion. Der Laser ist innert kürzester Zeit einsatzbereit und kann direkt über das duallineare Pedal gesteuert werden.

Infusionssystem
Ein wichtiges Merkmal während einer Augenoperation ist ein stabiler Augeninndendruck (IOD). Um diesen IOD aufrechtzuerhalten, bietet das OS 4 zwei Möglichkeiten von Infusionssystemen: Aktive und Schwerkraftinfusion.

  • slide-image

    MAKING THE DIFFERENCE WITH A POWERFUL PEDAL

    «Die Arbeit mit dem OS 4 hat für mich mehrere Vorteile, vor allem im hinteren Segment mit 27G: Die Infusionsleitung lässt sich leicht einklicken und verrutscht nicht, der Fluss stabilisiert das Auge auch bei höheren Vakuumraten und die Instrumente haben eine hervorragende Steifigkeit. Die Geschwindigkeit der Silikonöl Injektion/Extraktion ist atemberaubend. Was mir jedoch am besten gefällt, ist das Pedal: Es steuert den Laser und ermöglicht es mir auch die Lichteinstellungen zu verändern, um die Sicht zu verbessern und mit dem Kontrast zu spielen. Meine absolute Lieblingsfunktion des Pedals ist der Luxus, mit dem Fuß zwischen Flüssigkeit und Luft (und zurück und wieder zurück...) wechseln zu können.»

    Prof. Dr. med. Kai Januschowski
    Augenklinik Petrisberg Trier, Deutschland
  • slide-image

    MAKING THE DIFFERENCE WITH POWERFUL FLUIDIC CONTROL AND PERFECT VISIBILITY

    «Das OS 4 war meine erste vitreoretinale chirurgische Plattform, mit der ich mich weiterentwickelt habe. Die gleichzeitige Kontrolle von Vakuum und Fluss mit SPEEP sorgt für hervorragende Stabilität und minimiert Schwankungen des Augeninnendrucks. Die Lösungen für die Fluidiksteuerung, die Sicherheit und die Schnitteffizienz der Oertli Plattformen, ermöglichen einen schnellen, sicheren und kontinuierlichen Fortschriftt sowohl für junge als auch für erfahrene vitreoretinale Chirurgen. Der flexible Chandelier sorgt für eine gute intraokulare Ausleuchtung in allen chirurgischen Situationen und ermöglicht präzise Manöver in der bimanuellen Chirurgie.»

    MD Anis Mahmoud
    Taher Sfar University Hospital, Mahdia, Tunesien
  • slide-image

    MAKING THE DIFFERENCE IN EVERY SURGICAL SITUATION

    «Seit mehr als 20 Jahren arbeite ich mit verschiedenen Operationsplattformen von Oertli. Im Gegensatz zu anderen Geräten arbeiten diese wie dein bester Freund. Man vertraut den Plattformen nicht nur in Routinefällen, sondern auch in herausfordernden und komplizierten Operationen. Ihre Leistung, Sicherheit, Bedienerfreundlichkeit sowie kontinuierliche Innovationen sind einzigartig!»

    Dr. Karsten Klabe
    Breyer, Kaymak & Klabe Augenchirurgie, Düsseldorf, Deutschland
  • slide-image

    MAKING THE DIFFERENCE WITH THE RIGHT PARTNERSHIP

    «Offen für Innovationen, der Präzision verpflichtet: das Geheimnis hinter einer industriellen-klinischen Partnerschaft in der Augenchirurgie.»

    Prof. Matthias Bolz
    Kepler Universitätsklinikum, Linz, Österreich
  • slide-image

    MAKING THE DIFFERENCE WITH SAFETY AND SPEED

    «Nach meinem Umzug in die Vereinigten Arabischen Emirate fing ich an, das OS 4 von Oertli für meine Phako- Operationen zu nutzen. Ich finde, dass das OS 4 eine Klasse für sich ist, wenn es um das Management von harten und weichen Katarakten geht. Die Kammerstabilität ist solide und die gebogene I/A Spitze erübrigt zusätzliche Einschnitte für die bimanuelle I/A. Ich persönlich bin sehr zufrieden mit der Plattform und empfehle sie Anfängern als auch Experten, unter der Berücksichtigung der Sicherheit und Schnelligkeit, mit der sie die Operation durchführen können.»

    Dr. Sherren Raveendran
    Ain Al Khaleej Hospital, Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate
  • slide-image

    MAKING THE DIFFERENCE WITH SAFETY AND SIMPLICITY

    «Sicherheit, Kontrolle und Benutzerfreundlichkeit sind die Parameter, die ich bei der Auswahl einer Operationsplattform anwende. Das fortschrittliche Design des Oertli OS 4, das auf bewährten Merkmalen basiert, gibt mir das Vertrauen, wenn es um anspruchsvolle Katarakte und die Durchführung von vitreoretinalen Operationen geht. Dies wird durch die hervorragenden Support- und Serviceleistungen von Oertli unterstützt. Dank seines benutzerfreundlichen Designs ist das OS 4 auch eine ausgezeichnete Maschine für die Ausbildung von angehenden Chirurgen.»

    Dr. Manzar Saeed
    Queen Elizabeth Hospital, King's Lynn, Norfolk, England
  • slide-image

    MAKING THE DIFFERENCE WITH SOPHISTICATED DESIGN

    «Seit Jahrzehnten führe ich vitreoretinale Eingriffe durch. Oertli Maschinen haben mich dabei von Anfang an immer verlässlich begleitet. Der regelmässige Service unterstützt die Langlebigkeit des Equipments. Das OS 4 verbindet High-Tech-Entwicklungen mit anspruchsvollem Design und enormer Bedienungsfreundlichkeit. Der Touchscreen ist übersichtlich und aufgrund des dunklen Hintergrundes blendfrei. Das breite Spektrum an Einstellungsmöglichkeiten bietet jeder Chirurgin und jedem Chirurgen – ob Anfänger oder Routinier – die gewünschten Parameter. Damit lassen sich alle Operationen mit grosser Sicherheit erlernen und durchführen.»

    PD Dr. Ulrike Stolba
    Augenabteilung Rudolfstiftung, Wien
  • slide-image

    MAKING THE DIFFERENCE WITH UNIQUE FEATURES

    «Das OS 4 liefert eine einzigartige traktionsfreie Vitrektomie-Chirurgie in Kombination mit Peristaltik- und Venturiaspiration.»

    Dr. Hugo Quiroz-Mercado
    Hospital Médica Sur, Tlalpan, Mexico
  • slide-image

    MAKING THE DIFFERENCE WITH POWER AND EFFICIENCY

    «Leistungsstark, effizient und sicher – das ist die scheinbar einfache Mischung, die Oertli in seinem futuristischen Produkt bietet.»

    Dr. Khaled Mourad
    Elminiya University Hospital, Kairo, Ägypten
  • slide-image

    MAKING THE DIFFERENCE WITH STABILITY AND EFFECTIVENESS

    «Ich benutze das OS 4 von Oertli seit vielen Jahren für die meisten meiner Katarakt-Operationen. Ich bin beeindruckt von der Kammerstabilität und die Effizienz bei der Entfernung der Fragmente. Es sind zuverlässige Maschinen für die Phakoemulsifikation.»

    Dr. Toufic Farah
    Family Medical Center, Centre Hospitalier du Nord, Beirut, Libanon
Rendering  Produkt Diathermie-Handstück lang

Instrumente mit System

Beim OS 4 kommt zusammen, was zusammenpasst. Das gilt in besonderem Masse auch für die Instrumente, die optimal ins Operationssystem integriert sind. Die Handstücke aus hochwertigem Titan sind ergonomische Meisterleistungen, denen man die Massarbeit in jeder Hinsicht anmerkt.

zu den Instrumenten

Faros

Jetzt mehr über das Faros mit der neuen Power LED erfahren.

CataRhex 3

Über das CataRhex 3 mit der einzigartigen SPEEP Pumpe lässt sich viel erzählen.  Drücken und mehr erfahren.

Oertli data on file

1Modulation nach dem Prinzip der Peristaltik-Pumpe
2Im Vergleich zur vorherigen OS 4 Generation mit 27G und 25G Endo-Lichtinstrument bei 100 % Intensität in Lumen

Das OS 4 ist nicht erhältlich zum Verkauf in den USA.

Jetzt alle neuen Features entdecken
Menu
Zurück