NEWS
Hier erfahren Sie alle Neuigkeiten rund um Oertli, unsere Produkte und Marketing Aktivitäten.

Die Bedeutung von HFDS in der modernen Glaukomchirurgie
Unsere Glaukom-Lösung ist ein modernes ab interno Verfahren für die Behandlung von Offenwinkelglaukom. High Frequency Deep Sclerotomy (HFDS) beschreibt das moderne Verfahren in der minimal-invasiven Glaukomchirurgie. Im Zuge dieses Verfahrens wurde ein umfassendes Kompendium zu dieser Thematik erstellt. Das Kompendium beschreibt die Bedeutung von HFDS in der modernen Glaukomchirurgie, erläutert mehrere klinische Studien und wir unterstützt mit einer Schritt-für-Schritt Anleitung über das Verfahren.
Mehr Informationen
ViPer: Eindellen und Beleuchten in einer Hand
Wer in der vitreoretinalen Chirurgie tätig ist kennt das Problem. Das transsklerale Eindellen benötigt üblicherweise eine assistierende Hand, welche die Dauer des Eingriffes verlängert. Der ViPer löst diese Problematik.
Wie der kleine Helfer die Geschwindigkeit und Effizienz bei Prof. Matthias Bolz im OP verbessert, erklärt er in der November-Ausgabe von The Ophthalmologist.
Mehr Informationen
Die Stärke von Physik und Fluidik
Die moderne Kataraktchirurgie stellt eine Reihe von Anforderungen an den Chirurgen. Armin Wolf, Professor für Augenheilkunde und Direktor am Universitätsklinikum Ulm in Deutschland, erläutert in der aktuellen Ausgabe vom The Ophthalmologist, warum die Fluidik basierend auf der Physik so wichtig ist und wie unsere einzigartige SPEEP Pumpe seine Kataraktchirurgie auf ein neues Level bringt.
Mehr Informationen
Entdecken Sie unsere neuesten Innovationen am virtuellen AAO
Der nächste virtuelle Kongress stet an. Zwischen dem 13. - 15. November findet der AAO virtuell statt. Für uns ist es die vierte Messe im virtuellen Umfeld. Wir sammeln stets viele praktische Erfahrungen und verbessern uns nach jeder Messe um ein noch besseres Erlebnis zu bieten. Dieses Jahr wollen wir euch die Live Chat-Funktion ans Herzen legen. Nutzen Sie die Chance und treten Sie mit unseren Experten in Kontakt. Wir sind da für euch.
Mehr Informationen
NEU: Flexibler Chandelier
Die neue flexible Chandelier Lösung mit der flexiblen Lichtfaser, ermöglicht eine globale Sicht auf den Fundus bei allen chirurgischen Manövern im hinteren Segment. Seine äusserst flexible Lichtfaser bringt eine hohe Flexibilität sowohl in der Anwendung als auch in der Beleuchtung und ist mit allen Oertli 23G, 25G und 27G Trokarsystemen kompatibel.
Mehr Informationen
Erlebe unseren virtuellen Stand
Gespannt erwarten wir die erste virtuelle Durchführung der ESCRS und Euretina Kongresse. Besucht zwischen dem 2. – 4. Oktober unseren virtuellen Stand und nutzt die Chance mit unserem Expertenteam mittels LIVE-Chat direkt in Kontakt zu treten und euch über die neuesten Innovationen zu informieren.
Mehr Informationen
Einführung des Einzeltrokars mit Inzisionsmesser
Wir präsentieren mit Freude unsere neueste Einführung in unserem Produktsortiment. Neu erhältlich ist der einzelnverpackte Trokar. Der Einzeltrokar mit integrierter Verschlussmembran verhindert das Austreten von BSS, Luft und Öl, was zu einem konstanten IOP während der gesamten Operation führt. Durch die ausgezeichnete Haltekraft und optimale Schaftlänge bietet der Caliburn Trokar noch mehr Sicherheit und Komfort. Der Infusionsschlauch mit patentierten Schnappverbindung kann jederzeit während der Operation neu positioniert werden, was die Flexibilität zusätzlich erhöht.
Mehr Informationen
Neuer VR-Präsident bei Oertli
Andreas Bosshard, Mitinhaber und ehemaliger Geschäftsführer der Oertli Instrumente AG, übergab das Verwaltungsrats-Präsidium in neue Hände; in die fähigen Hände von Andreas Schmidheini. Der Verwaltungsrat wurde per 1. Januar neu aufgestellt.
Mehr Informationen
Oertli am WOC
Zum ersten Mal überhaupt findet der World Ophthalmology Congress vom International Council of Ophthalmology zwischen dem 26. und 29. Juni 2020 virtuell statt. Das wissenschaftliche Programm wird in über 2'000 Präsentationen von Experten und der Industrie vorgestellt: dazu gehören Live- sowie aufgezeichnete Vorträge, Satelliten Symposien und eine brandneue virtuelle Ausstellung.
Wir freuen uns darauf viele Besucher virtuell zu begrüssen. Bleibt neugierig über unsere Aktivitäten während des WOC 2020.
Mehr Informationen
YouTube Kanal von Oertli
Wir haben Neues für euch! Unser YouTube Kanal ist nun online. Mit verschiedenen Rubriken wie „Showcase“ oder „Spotlight“ wollen wir euch zeigen wie wir in der Katarakt-, Glaukom- und Netzhautchirurgie den Unterschied machen.
Abonniert unseren Kanal um auf dem Laufenden zu bleiben!
Mehr Informationen
ViPer: Der Schlüssel zu grosser Effizienz bei vitreoretinalen Eingriffen
In der aktuellen Ausgabe von Retina Today beschreibt Prof. Matthias Bolz wie er bei der Entwicklung des ViPer illuminated scleral indentor mitgewirkt hat. Bolz erklärt, wie dass Beleuchten und Eindellen des Auges dank des ViPers in eine Hand gelegt werden kann und somit Augenchirurgen ohne zusätzlichen Assistenten schneller und sicherer im hinteren Augenabschnitt operieren können.
Mehr Informationen
Oertli auf Social Media
Sei ein Teil der wachsenden Oertli Gemeinschaft!
Folge uns auf LinkedIn, Facebook, Instagram oder YouTube und wir halten euch auf dem Laufenden mit interessanten Geschichten aus der Oertli Welt.
Unsere Erwähnung: @oertliinstrumenteag
#oertli #makingthedifference #goyellow #eyesurgery #swissmade #familybusiness #ophthalmology #oertlilicous
Mehr Informationen
NEU: Beleuchtung und Laser in einem Instrument
Das periphere Augengewebe ist schwer zu erreichen und sichtbar zu machen? – Nun nicht mehr, denn mit Einführung der beleuchteten Lasersonden haben wir DIE all in one Netzhautlösung mit der periphere Netzhautdefekte noch einfacher, sicherer und effizienter behandelt werden können. Nutzen Sie die beleuchteten Lasersonden in Verbindung mit unserem ViPer scleral indentor und alles liegt in der Hand des Chirurgen - Eindellen, beleuchten und lasern.
Mehr Informationen
Entdecken Sie die ausrichtbaren Lasersonden
Der Innovationsgeist im OS 4 ist auch im Endolaserbereich spürbar. Bei den steuerbaren Lasersonden von Oertli eröffnet die Beweglichkeit der Laserfaser den Zugang weit in die Peripherie und erlaubt das Setzen ganzer Reihen von Laserpunkten durch feinste Bewegung der Fingerspitzen. Durch einfaches Verschieben des Knopfes lässt sich die Laserfaser bis zu 90° kontrolliert biegen. Das ermöglicht zudem ein sicheres ein- und ausführen durch den Trokar.
Mehr Informationen
Senkung des IOD mit HFDS
Eine aktuelle Studie belegt: HFDS ist ein minimal-invasives Verfahren und eine sichere und effektive Operationstechnik zur Senkung des Augeninnendrucks in Kombination mit der Kataraktchirurgie.
Mehr Informationen
Weltneuheit – ViPer illuminated scleral indentor
Was ist das Geheimnis einer schnelleren, einfacheren und effizienteren Netzhautoperation?
Die Kombination von Eindellen und peripherer Beleuchtung mit dem ViPer!
Mehr Informationen
Aaron weiss wie er den Unterschied macht!
In der aktuellen Ausgabe von Cataract & Refractive Surgery Today Europe (CRST Europe) erklärt Aaron Waite weshalb das CataRhex 3 Einzug in seinem Operationssaal gefunden hat. Waite erklärt weshalb er von der exzellenten Fluidik des CataRhex 3 begeistert ist und wie diese einen Mehrwert für seine Katarakt-Operationen bringt.
Mehr Informationen
Fabio Patelli bestätigt Vielseitigkeit des OS 4
In der Oktober-Ausgabe des Fachmagazins Retina Today beschreibt Patelli seine positiven Erfahrungen mit dem OS 4. Dabei begeistert ihn vor allem das Drei-Pumpen-System mit der Peristaltik- und Venturipumpe sowie der einzigartigen SPEEP Pumpe. Mit den Caliburn Trokarsystemen kontrolliert er dank integrierter Membrane perfekt den Augeninnendruck. Er empfiehlt das OS 4 besonders Chirurgen für die Vitreoretinal-Chirurgie.
Mehr Informationen
Neue Klinische Studie über HFDS
Das Research Institute of Ophthalmology, Ägypten und die Kasr Ainy School of Medicine, Cairo University haben eine Studie über das HFDS-Verfahren publiziert. Die Studie zeigt, dass HFDS eine signifikante Reduktion des Augeninnendrucks (IOP) erreicht und ein sicheres und vielversprechendes minimal-invasives Verfahren für Patienten mit chronischen Offenwinkelglaukom ist.
Mehr Informationen
Vorprogramm 27. Winterakademie
Seit 27 Jahren unterstützt Oertli die Winterakademie welche von MTS – the wetlab company organisiert wird. Die praxisorientierte und lehrreiche Akademie findet vom 22. – 27. März 2020 zum ersten Mal in Bregenz (AT) statt.
Mehr Informationen
Agenda 2020 ist online
Sie möchten wissen an welchen Kongressen wir präsent sind?
Unsere Agenda 2020 ist jetzt online!

27G Sortiment ergänzt
Wir haben unser 27G Sortiment ergänzt.
Mehr Informationen
Erweiterung des OS 4 Lasersonden Portfolios
Erfahren Sie mehr über unsere neuen Lasersonden.
Mehr Informationen
Booth talks @ ESCRS
Verpassen Sie nicht unsere booth talks mit namhaften Persönlichkeiten aus der Ophthalmologie.
Mehr Informationen
Entdecken Sie Paris - mit unserem ESCRS City Guide
Downloaden Sie jetzt unseren beliebten City Guide.
Mehr Informationen
Neue Silikonöl-Applikations-Lösung
Die neuen Oertli Silikon-Applikationssets ermöglichen eine außerordentlich schnelle Injektion und Extraktion von Silikonöl.
Mehr Informationen
Neues zur DOC
Besuchen Sie uns an der DOC vom 23. - 25. Mai 2019 an unserem Stand VI10.
Mehr Informationen
Das neue Faros ab sofort im Verkauf
Das neue Faros überzeugt durch seine innovativen Oertli-Technologien und durchdachter Benutzerfreundlichkeit.
Mehr Informationen
Neuer Vertriebspartner in Spanien
Wir heissen die Firma W.M. BLOSS, S.A herzlich willkommen in der Oertli Familie.
Mehr Informationen
Wir haben uns räumlich vergrössert!
Im Januar 2019 konnten unsere neuen Produktionsräumlichkeiten bezogen werden.
Mehr Informationen
Das neue Faros am SAoO Kongress in Luzern
Der SAoO Kongress findet vom 6. - 8. März 2019 in Luzern statt. Wir werden unser Faros mit seinen neuen Features präsentieren.
Mehr Informationen
Oertli am APAO Kongress in Bangkok
Wir werden auf dem kommenden APAO Kongress vom 6. - 9. März 2019 unser aktuelles Produktportfolio präsentieren.
Mehr Informationen
Besuchen Sie uns am CSTILIS Kongress in Florida
Vom 7. – 9. Februar 2019 findet der CSTILIS Kongress in Florida statt.
Gerne überzeugen wir Sie von den Vorteilen der mobilen Katarakt-MaschineCataRhex 3®

Vorprogramm 26. Winterakademie
Die lehrreiche Winterakademie in Mayrhofen (AT) findet vom 17. – 22. März 2019 statt. Organisiert wird diese Veranstaltung von MTS – the wetlab company.
Mehr Informationen
MAKING THE DIFFERENCE IN QUALITY: Erneuerung des ISO 13485 Zertifikats
Wir sind stolz, dass wir gemäss den neuen Richtlinien ISO13485 2016 die Prüfung bestanden und das neue Zertifikat erhalten haben.
Mehr Informationen
Agenda 2019 ist online
In unserer Agenda 2019 finden Sie alle Ausstellungen und Schulungen an denen Oertli Neuheiten und Innovationen präsentiert.
Mehr Informationen
Wissenschaftlicher Bericht zum Come and See Meeting
Vom 29. – 30. Juni 2018 fand die Veranstaltung des Come and See Meetings bereits zum 10. Mal in Bad Horn statt. Wiederum ist es der Programmkommission mit Prof. Arnd Gandorfer, Prof. Rupert Menapace und Prof. Bojan Pajic unter der Leitung von Prof. Manfred Tetz gelungen, ein vielfältiges wissenschaftliches Programm zu kreieren.
Mehr Informationen
Einführung 27G Instrumente
Oertli präsentiert am ESCRS/Euretina Kongress in Wien die neuen 27G Instrumente für die Vitrektomie-Chirurgie.
Mehr Informationen
Testen Sie das neue Faros an der ESCRS
Das neue Faros, die kompakte Operationsplattform für die Vorder- und Hintersegment Chirurgie, bringt mit völlig erneuerten, modernsten Funktionen Licht in die Welt.
Mehr Informationen
Wir machen den Unterschied
Oertli macht den Unterschied zwischen einem guten und einem optimalen chirurgischen Resultat. Dieser Kerngedanke – «Making the Difference» – prägt das neue Corporate Design des Familienunternehmens.
Mehr Informationen
ESCRS City Guide ist da
Der beliebte City Guide für den ESCRS Kongress ist ab sofort zum Download verfügbar.
Mehr InformationenNeuer Direktvertrieb in Deutschland
Ab dem 1. Januar 2018 startet die Oertli Instrumente Deutschland GmbH ihr erstes Geschäftsjahr.
Mehr Informationen
Jubiläums-Winterakademie 2018
Die begehrte Winterakademie feiert ihr 25. Jubiläum vom 18. - 23. März 2018 in Mayrhofen im schönen Zillertal, AT. Seit der ersten Durchführung unterstützt Oertli diese Veranstaltung, welche von MTS - the wetlab company organisiert wird.
Mehr InformationenVortrag von Dr. Francisco Sanchez
Am ASCRS 2017 in Los Angeles hielt Dr. Francisco Sanchez aus Acapulco (Mexico) einen Vortrag über den Reiz der portablen Phakomaschine, CataRhex 3.
Mehr InformationenNeueste Fortschritte in der modernen Netzhaut-Chirurgie
Vier angesehene Ärzte (Dr. Andrea Mercanti, Prof. Christian Prünte, Dr. Armin Wolf und Prof. Levent V. Karabas) referierten am letztjährigen Euretina Kongress über die Vorzüge des OS4 in der vitreoretinalen Chirurgie. Die Ophthalmologen erklärten wie durch die Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit dieser Plattform bestmögliche Ergebnisse für die Patienten erzielt werden.
Mehr InformationenVorprogramm 24. Winterakademie
Die begehrte Winterakademie in Schruns/AT findet vom 26. - 31. März 2017 bereits zum 24. Mal statt. Seit der ersten Durchführung unterstützt Oertli diese Veranstaltung, welche von MTS - the wetlab company organisiert wird.
Die Hauptausbildungsthemen basieren auf der Phako
Mehr Informationen