
Faros MAKING THE DIFFERENCE WITH LEADING INNOVATION

FAROS
Die Operationsplattform Faros ermöglicht Augenchirurgie auf höchstem Niveau und bleibt dabei stets bequem und intuitiv bedienbar. Die präzise Flusssteuerung macht die Arbeit des Operateurs noch einfacher und sicherer. Mit der einzigartigen SPEEP Pumpe kann nebst dem Fluss auch das Vakuum gesteuert werden und bietet damit eine unschlagbare Fluidik. Die easyPhaco Technologie sorgt für unerreichte Kammerstabilität. Die HF-Kapsulotomiespitze gewährleistet eine bestechend einfache Kapsulorhexis. Zudem beinhaltet das Faros eine integrierte HFDS-Anwendung für die Glaukomchirurgie, den innovativen Continuous Flow Cutter für den traktionsfreien Glaskörperabtrag sowie aktuellste LED Technologie. Machen Sie den Unterschied – mit dem Faros von Oertli.
Die kompakte Plattform für grosse Aufgaben
Das Faros von Oertli ist die effiziente und leistungsstarke Operationsplattform für die Katarakt-, Vitrektomie- und Glaukom-Chirurgie. Das Gerät besticht durch Präzision, Vielseitigkeit, innovative Technologie und hohen Bedienungskomfort, verpackt seine aussergewöhnliche Funktionalität aber in einem äussert kompakten Design.

Fluidik perfekt im Griff
Oertli hat sich in Bezug auf die Nutzung von Fluidik und Physik in der Augenchirurgie als Innovationsführer etabliert. Auch im Faros ist das beeindruckende Fluidik System zweifellos eines der Schlüsselelemente für die ausserordentliche Performance dieser Plattform. Die perfekte Flusssteuerung des Peristaltikprinzips ermöglicht feinste Kontrolle und absolute Präzision. Mit der einzigartigen SPEEP Pumpe kann nebst dem Fluss auch das Vakuum gesteuert werden und bietet damit eine unschlagbare Fluidik.
mehr über Fluidik
Das leistungsstarke Pedal
Mit dem duallinearen Pedal des Faros können sich Operateure auf eine feinfühlige, multifunktionale und leistungsstarke Steuereinheit verlassen. Das Pedal nimmt alle Bewegungen des Fusses ermüdungsfrei auf und bietet selbst bei schwierigen Manövern eine unübertroffene Präzision. Darüber hinaus ist es eine verlässliche Schaltzentrale mit beeindruckendem Funktionsumfang. Die Kommandos des Pedals – zum Beispiel das Umschalten zwischen Funktionen und Programmen, die Modulation der Ultraschallleistung, die Aktivierung von Override oder das Verändern der Flaschenhöhe – können Sie ganz einfach selber definieren. Und dabei die Präferenzen von 50 Ärzten bequem abspeichern und abrufen.
mehr zum Pedal
Präzise Flusssteuerung
Die perfekte Flusssteuerung des Peristaltikprinzips ermöglicht feinste Kontrolle und absolute Präzision. Die herausragende Leistungsfähigkeit der Pumpe bringt bei Bedarf Geschwindigkeit und Sogkraft. Im Vordersegment mit easyPhaco, im Hintersegment mit dem Caliburn Trokar System sowie dem Continuous Flow Cutter. Die einzigartige SPEEP Pumpe basiert auf einer Peristaltik-Pumpe, allerdings lässt sich die Rolle in beide Richtungen drehen. Sowohl der Fluss (bis zu 50 ml/min) als auch das Vakuum (bis zu 600 mmHg) lassen sich mit der SPEEP Pumpe genauestens dosieren. Das Pumpenrad wird verzögerungsfrei angesteuert und bietet damit eine sehr feine Manipulationsmöglichkeit sowohl im Vorder- als auch im Hintersegment. Die Haltekraft (Vakuum) wird äusserst Präzise über das Pedal durch den Chirurgen gesteuert. Der Fluss kann bei der SPEEP Pumpe als konstanter Wert eingestellt werden und wird während der OP durch das Faros aktiv reguliert.
mehr zum Pumpensystem
easyPhaco Technologie
Durch die Nutzung der Strömungstechnik und dank präziser Flusssteuerung ermöglicht easyPhaco die sofortige Anziehung des Linsenmaterials für eine perfekte Followability. Die easyPhaco Technologie sorgt für unerreichte Kammerstabilität, effiziente Fragment-Aspiration und perfekte Emulsifikation. Das einzigartige Design der Tips sorgt für eine unerreichte Kammerstabilität, gleichzeitig ist eine besonders starke Holdability spürbar. Die Aspiration der Fragmente verläuft effizient und ohne Rückstösse. Durch die ausgeprägte Fertigungsqualität ist das Phako-Handstück äusserst robust und langlebig.
mehr zur easyPhaco Technologie
HFDS High Frequency Deep Sclerotomy
HFDS steht für High Frequency Deep Sclerotomy ab interno. In der mikroinvasiven Glaukom-Chirurgie (MIGS) stellt HFDS einen direkten Zugang von der Vorderkammer zum Schlemm-Kanal und weiter bis in die Sklera her. Der Widerstand des Trabekelwerkes wird somit umgangen. Die HFDS Glaukom-Spitze wird durch eine Parazentese von 1.2 mm eingeführt und setzt mittels Diathermieabgabe sechs kleine Sklerotomie-Taschen im Kammerwinkel, die für einen verbesserten Abfluss des Kammerwassers sorgen.
mehr zu HFDS
Einfache und sichere Bedienung
Ob in der Katarakt-Chirurgie, der Glaukom-Chirurgie oder der Vitrektomie-Chirurgie – wenn operiert wird, bleibt keine Zeit, um sich durch komplexe Menüstrukturen und umständliche Bedienungsvorgänge zu kämpfen. Die Eingriffe müssen einfach und effizient ablaufen. Darum ist die Operationsplattform Faros konsequent auf Bedienungsfreundlichkeit ausgerichtet. Eingaben und Befehle erfolgen über angenehm fühlbare Tasten. Jeder der übersichtlich angeordneten Bedienungstasten ist immer dieselbe Funktion zugeordnet, die per Tastendruck sofort aktiviert wird. Schneller und klarer geht es nicht – das ist DirectAccessTM.
mehr zur Bedienung
Goodlight LED Technologie
In der Vitrektomie-Chirurgie ist es wichtig, dass der Chirurg optimal sehen kann und gleichzeitig das Auge möglichst geringfügig geschädigt wird. Zu den Lichtquellen, die in der Augenchirurgie zum Einsatz kommen, zählen LED, Xenon, Halogen und Metallhalid. Oertli setzt auf die LED Technologie, die eine optimale Mischung aus Lichtintensität, Visualisierung , Kontrastsehen und Sicherheit bietet.
mehr zur LED Technologie
Zubehör in einzigartiger Qualität
Wie alle Geräte von Oertli ist die Operationsplattform Faros ein geschlossenes System, zu welchem nicht nur die exakt passenden Instrumente zählen, sondern auch massgeschneidertes Gerätezubehör.

Instrumente mit System
Beim Faros kommt zusammen, was zusammenpasst. Das gilt in besonderem Masse auch für die Instrumente, die optimal ins Operationssystem integriert sind. Die Handstücke aus hochwertigem Titan sind ergonomische Meisterleistungen, denen man die Massarbeit in jeder Hinsicht anmerkt. Die Caliburn Trokare sorgen für einen dichten Wundverschluss und sind aussergewöhnlich scharf. Und easyPhaco ist eine Erfolgsgeschichte für sich.
zu den Instrumenten